Zur Gruppenhaltung von Graupapageien - Freileben -
        Zur Gruppenhaltung von Graupapageien - Überlegungen zum Freileben der Graupapageien         
    
   
Zur Gruppenhaltung von Graupapageien - Vorteile -
        Zur Gruppenhaltung von Graupapageien - Überlegungen und Erfahrungen         
    
   
Gruppenhaltung von Graupapageien (Pirol 12/2002)
         Artikel im Pirol Das Magazin vom Vogelnetzwerk in der Ausgabe 11, Dezember 2002        
    
   
Bedeutung der Paarbindung für die Fortpflanzung von Papageien
        Artikel als PDF herunterladen „Die Bedeutung der Paarbindung für das Fortpflanzungspotential von Papageienvögeln (Psittaciformes): Vergleichende Untersuchung zu Hormonstatus und Verhalten“ (pdf) Dissertation in der Wissenschaftsdisziplin „Ökoethologie“ von Insa Voss (Mathematisch-Naturwissenschaftlichen        
    
   
Friedliches Gruppenleben bei Graupapageien
        Artikel als PDF herunterladen Kurzartikel über eine Diplomarbeit von Marit Woppel, Universität Wien. → Arbeitsgemeinschaft Papageienschutz: Neues aus der Wissenschaft – Friedliches Gruppenleben bei Graupapageien        
    
   
Einfluss der Aufzuchtmethode auf das Verhalten der Papageien
        Artikel als PDF herunterladen Kurzfassung eines Artikels über die Studie „Einfluss der Aufzuchtmethode auf das Verhalten der erwachsenen Graupapageien“ (um 2005) von Rachel Schmid, Abteilung Tierhaltung und Tierschutz, Vetsuisse-Fakultät der        
    
   
Graupapageien in Gruppen aufziehen
        Artikel als PDF herunterladen Artikel zu einer Studie von Rachel Schmid, Andreas Steiger und Marcus Doherr, Abteilung Tierhaltung und Tierschutz, Vetsuisse-Fakultät der Universität Bern, im BVET-Magazin 6/04 „Heimtiere richtig halten“        
    
   
