Fitness, geistige/seelische/körperliche Gesundheit der Papageien u.a. im Zusammenhang Artgerecht, Haltungssystem, Tier-Mensch-Beziehung.
Zur Gruppenhaltung von Graupapageien - Freileben -
        Zur Gruppenhaltung von Graupapageien - Überlegungen zum Freileben der Graupapageien         
    
   
Zur Gruppenhaltung von Graupapageien - Vorteile -
        Zur Gruppenhaltung von Graupapageien - Überlegungen und Erfahrungen         
    
   
Gruppenhaltung von Graupapageien (Pirol 12/2002)
         Artikel im Pirol Das Magazin vom Vogelnetzwerk in der Ausgabe 11, Dezember 2002        
    
   
Gewohnheitstiere
        Als Gewohnheit (auch Usus, von lateinisch uti „gebrauchen“) wird eine unter gleichartigen Bedingungen entwickelte Reaktionsweise bezeichnet, die durch Wiederholung stereotypisiert wurde und bei gleichartigen Situationsbedingungen wie automatisch nach demselben Reaktionsschema        
    
   
Reizvolle Wohnungshaltung?
        Papageien sind hochintelligente Vögel. Einige Großpapageienarten wie der Graupapagei gehören zu den intelligentesten Vögeln überhaupt.
Es gibt die These, dass ein Graupapagei etwa die Intelligenz eines dreijährigen Kindes erreicht.
Das aber stellt        
    
   
Positivliste für die Heimtierhaltung (Deutscher Tierschutzbund 2018)
        Artikel als PDF herunterladen Auf der Website des Deutschen Tierschutzbundes: Positivliste Heimtiere.pdf        
    
   
Exoten im Privathaushalt (Deutscher Tierschutzbund 2018)
        Artikel als PDF herunterladen Auf der Website des Deutschen Tierschutzbundes: Exoten im Privathaushalt (pdf) Vergleich → Exoten im Privathaushalt Stand 2012 (pdf)        
    
   
Mindestanforderungen an die Haltung von Papageien (Gutachten)
        Artikel als PDF herunterladen Haltung von Papageien – Gutachten der Sachverständigengruppe über die Mindestanforderungen an die Haltung von Papageien (10. Januar 1995) auf der Website des Bundesministeriums für Ernährung und        
    
   
Der Nächste bitte!
        Hilfestellung und Hinweise, wie kompetent ein Vogeltierarzt und der Papageienhalter sind.        
    
   
Lebensraum- und Verhaltensanreicherung
        Mehr Freiraum und Anregung für die Papageien, damit ihre Sinne nicht verkümmern.
        
    
   
Bibliographie
        Artikel als PDF herunterladen Seite als PDF herunterladen        
    
   
Freiflug ist kein Freigang
        Manchmal unterliegen wir einem Denkfehler:
Wir stellen uns unter dem Zimmerfreiflug so etwas ähnliches vor wie einen Freigang, bei dem die Gefängnisinsassen ihre Zellen verlassen dürfen, um im Gefängnishof brav ihre 10        
    
   
Spezielle Themen und Probleme der Wohnungshaltung
        Zu den Themen, die in einer Außenvolierenhaltung nicht oder weniger bedeutsam sind, gehören unter anderem: Die besonders enge Tier-Mensch-Beziehung, die sich aus den Erwartungen des Halters und aus dem direkteren        
    
   
